parete radiante parete radiante parete radiante

Sonderlösungen für die Heizung

Sämtliche Pertinger Küchenherde* können mit einer speziellen Durchheizklappe ausgerüstet werden, mit dessen Hilfe der Rauch aus dem Feuerraum in eine nachheizwand, die in einem daneben liegenden Raum aufgestellt werden kann, geleitet wird. Dieses System bietet zahlreiche Vorteile sowie die Möglichkeit der gezielten Verteilung der erzeugten Wärme. Sobald in der Küche die gewünschte Temperatur erreicht ist, kann die erzeugte Wärme in einen anderen Raum geleitet werden. Auf diese Weise können Sie ein geschmackvolles Gericht auf Ihrem Pertinger Herd zubereiten und gleichzeitig auch den Raum heizen, in dem Sie sich nachher zurückziehen. Durch die hohe Wärmespeicherung müssen Herd oder nachheizwand nicht ununterbrochen versorgt werden. Mit einigen wenigen Brennholzladungen kann die Idealtemperatur erreicht werden und dank der konstanten Strahlungswärme wird in den folgenden Stunden eine angenehme Wärme abgegeben. Diese Art der Heizung, die bereits seit vielen Jahren in den nördlichen Ländern Anwendung findet, nützt dasselbe Prinzip mit dem die Sonne unsere Erde wärmt, nämlich elektromagnetische Wellen. Ihre Wellenlänge liegt im Bereich jener der Infrarotstrahlen; sie durchqueren die Luft, ohne sie zu erwärmen und geben erst dann Wärme ab, wenn sie auf einenFestkörper treffen.

Diese Wirkung ist besonders an sonnigen Wintertagen spürbar, an denen man die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut wahrnimmt, obwohl die luft eisig kalt ist. neben den ultravioletten Strahlen, die für die Bräunung der Haut sorgen, gibt die Sonne auch für den Menschen äußerst wohltuende infrarotstrahlen ab, welche die Oberfläche der Haut durchdringen und jenes Gefühl der Wärme und des Wohlbefindens geben, das unseren Stoffwechsel anregt, unser Immunsystem stärkt, die Blutzirkulation verbessert und rheumatische Beschwerden mildert. Ein weiterer Vorteil der Strahlungswärme ist, dass kein Staub in den umliegenden Bereichen aufgewirbelt wird. Die natürliche Konvektionsbewegung der Luft ist geringer als die einer herkömmlichen konvektiven Heizung (mit Warmluftströmen, die von lästigen Gebläsen erzeugt werden) und die Luft wird nicht durch die Zirkulation von warmem Staub ausgetrocknet, wodurch Probleme mit den Atemwegen, den Schleimhäuten und den Augen vermieden werden können.

* mit Ausnahme von Ökoalpin 60BU und Heizungsherd 60